Osterschmuck am Lindenplatz

Fotos:   Michael Eberz, Stephanie Poppe, Felix Leinen

Die Gestaltung des Lindenplatzes an Ostern war eine Gemeinschaftsaktion.

Seit Juli 2024 wurden in ganz Hechtsheim ausgepustete Eier gesammelt; zusammen kamen (nur) ca. 750 Eier.
Das Färben, Anmalen und bunt Bekleben geschah in der Theodor-Heuss-Grundschule. In allen Jahrgängen wurden die Eier in der Kreativ-AG gefärbt. Dabei kamen verschiedene Techniken zum Einsatz: Wasser- und Acrylfarben, Serviettentechnik und Marmorieren. Und die Eier wurden wunderschön bunt.

Für die Aufhängung wurden an fünf Fenstern der alten Ortsverwaltung von Vereinsmitgliedern fehlende Haken angebracht. Die bunten Eier wurden dann auf Ketten und in Ringe gefädelt. Vier Frauen wickelten die Efeugirlanden. Der Efeu wurde von zwei Hechtsheimerinnen gespendet und auch hinter der katholischen Kirche geschnitten.

Der Chef der Dragoner hat uns für das Aufhängen großzügig den Zugang zu den von den Dragonern genutzten Räumen ermöglicht, so dass wir von innen arbeiten konnten und keine hohen Leitern stellen mussten. 

Die Aktion erforderte wenig Geld – aber viel Begeisterung und Bemühung aller Beteiligten. Sie soll gerne in den nächsten Jahren wiederholt werden. Wir hoffen, dass dann mehr Eier ausgepustet und abgegeben werden. Vielleicht melden sich ja Menschen, die zusätzliche Gestaltungsideen einbringen möchten.

Die Aktion steht unter dem Motto (nach einem Vers von Eva Ziehm):

„Wenn dir dieser Schmuck gefällt,
hoff‘ ich, dass du nicht vergisst, 
wie zerbrechlich unsere Welt
und in ihr das Leben ist.“              

Im Rahmen der Aktion wurden auch die fünf Pflanzkübel rund um die alte Ortsverwaltung bepflanzt.